Über den Wandel des lutherischen Gottesdienstes in Deutschland
Empirische Wahrnehmungen – Einsichten – Perspektiven
DOI:
https://doi.org/10.22351/et.v63i2.2912Schlagworte:
Lutherischer Gottesdienst, Deutschland, Teilnahme am Gottesdienst, PandemieAbstract
Der Beitrag analysiert den Wandel des lutherischen Gottesdienstes in Deutschland anhand empirischer Daten, insbesondere der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung von 2023. Nach einem Blick auf Luthers betonte Vielfalt von Gottesdienstformen und die heutige lebensweltorientierte Gestaltung von Gottesdiensten werden die jüngsten Entwicklungen gottesdienstlicher Praxis, ebenso wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Gottesdienstverhalten anhand empirischer Untersuchungen dargestellt. Der Beitrag schließt mit Überlegungen zur Rolle der Gottesdienstgemeinde angesichts einer schwindenden Kirchenmitgliedschaft.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Konferenzband
Rubrik
Lizenz
Política de Acesso Livre
A Revista Estudos Teológicos é de acesso livre, o que significa que todo o conteúdo está disponível gratuitamente, sem custos para o usuário ou sua instituição. Os leitores podem ler, baixar, copiar, distribuir, imprimir e compartilhar os links para os textos completos dos artigos, desde que com a devida atribuição de autoria e fonte original, conforme a licença abaixo.
LICENÇA CREATIVE COMMONS
Esta obra está licenciada sob uma Licença Creative Commons Atribuição-NãoComercial 4.0 Internacional (CC BY-NC 4.0).






